Fürstenhagen (Hessisch Lichtenau)

Informationsseite der Gemeinde Fürstenhagen

Jahresrückblick 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum Ende des Jahres möchte ich mit Ihnen gerne das vergangene und ereignisreiche Jahr in Erinnerung holen.

Die Unruhen auf der Welt und auch in Deutschland nehmen leider nicht ab, sei es der schon über 1.000 Tage andauernde Krieg in der Ukraine, die Unruhen im Nahen Osten, die ungewissen Veränderungen in Syrien, Donald Trump als Präsident in Amerika, der durch die FDP verursachte Zusammenbruch der Regierung hier in Deutschland, bei VW befindet sich der Vorstand mit den Mitarbeitern auf Crashkurs, und, und, und. Alles keine rosigen Aussichten für 2025. Wir müssen sehen was wird.

Doch kommen wir jetzt zu Fürstenhagen und da gibt es einiges Gutes und Hoffnungsvolles zu berichten.

Im Frühjahr hatte traditionell der Karneval hier in Fürstenhagen das Sagen, in gewohnter guter Manier gab es die vielen Veranstaltungen mit dem großen Finale der Gala- und Prunksitzung und dem großen Rosenmontagsumzug.

März, in der Mehrzweckhalle wurde von Thomas und Fabian Krause in Verbindung mit dem Ortsbeirat zu einer Infoveranstaltung zum Thema Nahwärme eingeladen, welches auf großes Interesse gestoßen ist.

Karfreitag hat der Schützenverein zum Ostereierschießen eingeladen und am Ostersamstag gab es das gut besuchte und schöne Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Festplatz.

Mai, eine nächste Tradition ist das Kuhlotto auf dem Ochsenhof zu Fronleichnam. Spiel, Spaß, gute Unterhaltung und schönes Wetter hatten zum Mitmachen eingeladen.

Zeitgleich gab es in Hessisch Lichtenau das Heimatfest. Am Samstag zum ‚Tag der Dörfer‘ war neben anderen Ortschaften auch Fürstenhagen mit einem Infostand und dem großen Modell der Fürstenhagener Kirche vertreten. Bei einem Stand vom Bürgerverein Fürstenhagen gab es Caipirinha, die Fußball Jugendabteilung (JSG Fürstenhagen) von Rot-Weiß und TSG, hat Spielmöglichkeiten für Kinder angeboten und die Freiwillige Feuerwehr Fürstenhagen war in einem Gemeinschaftsstand der Feuerwehren aus Hessisch Lichtenau beteiligt.

Zum Festumzug am Sonntag hat Fürstenhagen mit dem Modell der Kirche und dem Instand gesetzten Festwagen teilgenommen. Für besondere Momente hat dabei das über Lautsprecher ausgegebene große Glockengeläut der Kirche Fürstenhagen gesorgt.

Ich bin mit einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenhagen zu unserer Partnergemeinde in Schlierbach gefahren, um an der Eröffnung vom neuen Feuerwehrhaus in Schlierbach teilzunehmen.

Ende Mai wurde der 47. Volkswandertag vom TVN durchgeführt. Trotz Regen haben sich viele Teilnehmer auf den Weg gemacht und sind im Anschluss in der Mehrzweckhalle eingekehrt.

Was war sonst noch im Mai? Nach jahrelangem Hin und Her mit der Stadt Hessisch Lichtenau wurde endlich das Backhaus durch die finanzielle Unterstützung der ev. Kirche Fürstenhagen und der Stadt Hessisch Lichtenau aufwendig saniert. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr ein Backofen eingesetzt wird und dass sich wieder ein Team findet, welches auf traditionelle Art und Weise Brot und andere Köstlichkeiten backt.

September, am 8.9. gab es gleich 2 Veranstaltungen. 

Auf dem Ochsenhof gab es ein besonderes Ereignis, ein großes Tauffest mit vielen Täuflingen aus mehreren Gemeinden und sehr vielen Besuchern.
Zum Tag des offenen Denkmals hatten wir die Chance, dank der neuen Eigentümer und dem Hausmeister Damian Lasziak, die Gebäude der Gebrüder Lenoir intensiver zu besichtigen. Mit Unterstützung durch Kidzz Kreativ, TSG, Bürgerverein, Ortsbeirat, Damian Lasziak, Klaus-Dieter Welker und vielen ehrenamtlichen Helfern konnte ein vielfältiges Programm mit mehreren Führungen durch die Gebäude sowie Kaffee und Kuchen angeboten werden. Das Angebot wurde von sehr, sehr vielen Besuchern gerne angenommen und war sicherlich eines der größten Highlights im vergangenen Jahr.

Der September hatte noch mehr zu bieten. Ein Straßen-Flohmarkt in der schönen Aussicht und der Freiwilligen-Tag, der Dank großen Engagements von Johannes Hühner, Ortsbeirat, Kidzz Kreativ, Bürgerverein, Freiwillige Feuerwehr, Stadt Hessisch Lichtenau und mit vielen Helfern jedes Alters zur schöneren Gestaltung von Fürstenhagen beigetragen hat.
So konnte ein neues Ortseingangsschild gestaltet und gebaut werden, Bänke gestrichen, Müllsammeltouren durchgeführt und die Osterglocken entlang der Lindenstraße erweitert werden.
Solche Aktionen leben sehr durch die Unterstützung von weiteren Stellen, die Sparkasse-Werra-Meissner hat Geld für die Verpflegung gespendet, der Baubetriebshof Hessisch Lichtenau hat Sammelzangen, Fräsen und weitere Hilfsmaterialien gestellt und durch das Stadtteilbudget konnten Materialien für die Schilder, Farben und Weiteres besorgt werden.

Oktober, bereits zum siebten Mal hat die Festgemeinschaft Fürstenhagen zum Suppenfest am ersten Sonntag im Oktober eingeladen. Gestartet wurde mit einem Erntedank-Gottesdienst durch Pfarrer Dr. Marcus Meier. Anschließend wurden Suppen der teilnehmenden Vereine CCF, RW, TSG, Festgemeinschaft, Bürgerverein und Freiwillige Feuerwehr verköstigt und nachmittags hat der Ortsbeirat zum Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen.

November, am 11.11. begann wieder die fünfte Jahreszeit mit Karneval in Fürstenhagen. Vor dem neu renovierten Backhaus hat der CCF mit einem großen Aufgebot die neue Session eröffnet.

Der Volkstrauertag fand dieses Jahr in Form einer Feierstunde auf dem Friedhof mit Unterstützung des Ev. Bläserkreises, Pfarrer Dr. Marcus Meier und Bernd Spaar als Festredner, sowie Vereinsvertretern von der freiwilligen Feuerwehr und CCF und den Mitbürger/innen statt. Auch hier allen Beteiligten herzlichen Dank.

Es wurde ein sehr großer schöner Weihnachtsbaum vom städtischen Bauhof angeliefert und durch unsere Helfer mit viel Muskelkraft und einem Frontlader aufgestellt. Die Aufstellung des Adventskranzes ging Dank der viele Helfer ohne Kran recht schnell vonstatten.

Kommen wir zu einer weiteren Tradition, am Samstag vor dem ersten Advent gab es in Fürstenhagen, auf dem Innenhof der Kirche, wieder das Adventsläuten mit mehreren Aktionen und einem großen Rahmenprogramm.
Die Kinder konnten ab 14 Uhr mit Unterstützung von Kidzz Kreativ im Gemeindehaus Schmuck für den Weihnachtsbaum basteln. Ab 15 Uhr kamen die Kinder mit ihrem selbstgebastelten Weihnachtbaumschmuck und dekorierten damit den Weihnachtsbaum. Jedes daran beteiligte Kind wurde vom Weihnachtsmann mit einem Geschenk bedacht. Dank an den Bürgerverein Fürstenhagen und Mario Lux für die Spende der Geschenke.
Die Veranstaltung wurde um 16 Uhr durch Dirk Sattmann und Bürgermeister Oetzel, sowie Pfarrer Dr. Meier eröffnet und mit dem großen Geläut begonnen. Die Schule am Fischbach hat mit vielen Kindern und verschiedenen musikalischen Beiträgen die Zuschauer begeistert. Der TSG, Rot-Weiß, CCF, Kidzz Kreativ, Bürgerverein und Kirchenvorstand bewirteten die Besucher mit leckeren Speisen und Getränken. Die neu gestalteten, extra für das Adventsläuten entworfenen Feuertonnen konnten genauso wie das Kirchen-Kino die vielen Besucher begeistern.
Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung. Dank an alle Helfer, besonders an Pfarrer Dr. Marcus Meier und den Vorsitzenden vom Bürgerverein Dirk Sattmann, sowie die Fa. Manuel Horn für das Stellen der Energieversorgung und Holger Wiese für das gespendete Holz für die Feuertonnen. Der Ortsbeirat hat sich über das Stadtteilbudget an den entstandenen Kosten für das Adventsläuten beteiligt.

Für Fürstenhagen hat das am 1. August 2024 neu eingeführte Stadtteilbudget, welches sich aus einer Ortspauschale und der Einwohnerzahl zusammensetzt zu einer selbstbestimmten Beschaffung von Materialien und Weiterem beigetragen. Wir konnten hieraus unter anderem vier neue Bänke, eine Wellenbank, drei speziell gefertigte Feuertonnen für das Fürstenhagener Adventsläuten, ein Basketballkorb, weitere Materialien und Plakate ohne großen bürokratischen Aufwand beschaffen.

Darüber hinaus möchte ich mich bei Bürgermeister Dirk Oetzel, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung im Jahr 2024 bedanken. Des Weiteren bei Allen die mich in 2024 unterstützt haben, bei meinen beiden Stellvertretern Sandra Trieschmann und Dirk Sattmann, dem Schriftführer Johannes Hühner, den weiteren Mitgliedern vom Ortsbeirat sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in 2024 dazu beigetragen haben, Fürstenhagen schöner zu gestalten.

Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Ihr Ortsvorsteher 

Reinhard Kanstein

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

Captcha
7 + 5 = ?
Reload

© 2025 Fürstenhagen (Hessisch Lichtenau)

Thema von Anders Norén

WordPress Double Opt-in by Forge12